Auf dieser Seite möchten wir Euch die verschiedenen Bereiche unseres Vereins im Breitensport vorstellen. Bei uns findet Ihr alle Varianten vom Jedermann-Rennen, über den Radmarathon, die Radtouritsik (RTF), das Radwandern und das Country-Tourenfahren (CTF) bis hin zum Volksradfahren.
Ein wichtiges Merkmal für die Angebote im Breitensport (mit Ausnahme der Jedermann-Rennen) ist die Tatsache, dass es keine Zeitnahme und keine Rangliste bei den jeweiligen Veranstaltungen gibt. Alle Teilnehmer sollen die Möglichkeit haben, in einer selbstgewählten Geschwindigkeit und fast ohne Zeitdruck die Touren zu fahren, und somit die Fortbewegung mit dem Rad und die Umgebung wahrzunehmen und zu genießen.
Wir verzichten darauf, die RTF und CTF Termine noch einmal abzuschreiben und hier zu veröffentlichen. Alle Termine findet ihr aktuell und kompakt beim Radsportverband NRW:
https://radsportverband-nrw.de/breitensport/termine/rtf-ctf-meldemanagement/
und ausführlich im BDR-Breitensportkalender: Online Breitensportkalender
Volksradfahren
Volksradfahrten sind das ideale Angebot für die ganze Familie. Die ausgeschilderten Strecken mit einer Länge von meist um die 20 km sind für jedermann fahrbar, weshalb sich diese Veranstaltungen ganz besonders auch für Untrainierte, Kinder und Ältere anbieten.
Somit sind breite Schichten der Bevölkerung angesprochen und erhalten die Gelegenheit, sich sportlich aktiv zu betätigen und Freude am Radfahren zu gewinnen. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein verkehrssicheres Fahrrad nach der StVZO. Gegen eine geringe Teilnehmergebühr erhält jeder am Ende der Veranstaltung eine Auszeichnung.
Radwandern
Mit Radwanderungen kann man die nähere Heimat auf 2 Rädern kennen lernen und gewinnt oft einen völlig neuen Einblick in die Natur der Umgebung. So bilden oftmals besondere Landschaftsstriche oder auch kulturelle Einrichtungen (z. B. Museen, Burgen etc.) das Ziel.
In einer Gruppe ist Radwandern sicherlich nochmals interessanter als alleine und darum gibt es viele terminlich festgelegte Angebote. Der RC Buer / Westerholt bietet in den Sommermonaten Montags Abend eine gemeinsame Feierabendrunde an.
Radtourenfahren
Das Radtourenfahren (RTF) ist mit über 1.000 Veranstaltungen an festgelegten Wochenend- oder Feiertagsterminen wohl das bekannteste und häufigste Angebot im Breitensportkalender des BDR. Die sportliche Seite des Radfahren auf überwiegend verkehrsarmen, ausgeschilderten Straßen steht bei der RTF im Fokus, ob alleine und/oder in der Gruppe. Ohne Zeitnahme und auf meist bis zu 5 parallel angebotenen Strecken (41 - 70, 71 - 110, 111 - 150, 151 - 200, über 200 km) als Rundkurse (d.h. der Teilnehmer kommt zum Startort wieder zurück) ist idealerweise die Möglichkeit für individuelle Belastung gegeben.
Bei Start und Ziel gibt es häufig nach den Veranstaltungen die Möglichkeit der Kommunikation mit anderen Teilnehmern bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen.
Jeder kann an RTF´s teilnehmen, auch Nichtmitglieder von Radsportvereinen, aber nur Mitglieder in einem Verein oder Landesverbands-Einzelmitglieder sammeln Punkte für die Jahreswertung.
Mehr als 50 unserer Vereinsmitglieder sind im Bereich RTF in unterschiedlichen Leistungsbereichen aktiv - von Genuß bis sportlich. Ein erstes Kennenlernen ist jederzeit an einem unserer Trainingstage problemlos möglich.
Radmarathon
Radmarathon - das ist sicherlich die sportlichste Form des Radtourenfahrens, und zwar immer länger als 200 km und nichts für Ungeübte. Diese Strecke wird häufig parallel zu den normalen Strecken angeboten.
Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen wird mit 5 Punkten für die Jahreswertung des BDR gewertet.
Der RADMARATHON-CUP Deutschland ist das Highlight für den Breitensportler - eine Serie mit mindestens 16 Veranstaltungen - je eine pro Bundesland.
Country-Tourenfahren
Das Country-Tourenfahren (CTF) vermittelt Naturerlebnis pur - Breitensport häufig abseits des Straßenverkehrs, ab immer auf erlaubten Wegen, und wie RTF auch ohne Zeitnahme und Rangliste. Als ideales Fortbewegungsmittel für dieses Breitensportangebot haben sich ATB und MTB bewiesen.
Der Starter kann auch hier zwischen verschiedene Streckenlängen wählen - von der Einsteigerrunde (bis 25 km) auf meist einfach zu befahrenden und breiten Wegen, bis hin zu längeren Strecken über fast 100 km, die neben Ausdauer auch oft fahrerisches Können verlangen.
Der RC Buer / Westerholt bietet regelmäßig im Jahreskalender nach Abschluß der RTF-Saison Ende Oktober eine CTF "Kreuz und quer durch den Emscherbruch" an.