Vom Start weg führt die Strecke direkt in den Emscherbruch und weiter in Richtung Emscherradweg. Dem Emscheradweg entlang führt die Strecke nach Recklinghausen.Hier kann man an vielen Stellen den Umbau der Landschaft rund um die Emscher beobachten. Im Rahmen des Generationenprojektes wurde die Emscher im letzten Jahrzehnt von allen Abwässern befreit. Vom Emscherradweg wechseln wir auf die König-Ludwig Trasse in Richtung Norden, eine ehemalige Bahntrasse. Leicht ansteigend geht es zwischen Feldern weiter nach Norden. Wenig später folgte der "Höhepunkt" der heutigen Strecke, die Halde General Blumenthal 8. Keine besonders hohe Halde, aber von der Spitze hat man bei guten Wetter einen tollen Ausblick auf das Naturschutzgebiet die Haardt. Kurz vor Sinsen wartet dann eine kleine Sandpassage, die Aufmerksamkeit beim Steuern verlangt.Danach ist die heuteige Servicestelle bereits erreicht.
Nach einem kurzen Schlenker zum Haardtgrenzweg geht es unter dem Bahnhof Sinsen in das Naturschutzgebiet "Die Burg". Entlang am Flugplatz Loemühle und vorbei über kleine Neben- und Feldwege führt die Strecke zur Allee des Wandels. Hier müsst ihr ein wenig aufpassen, da sich der Rückweg der RTF Strecken und die Gravel Strecke immer mal wieder kreuzen. Die Allee des Wandels, auch eine ehemalige Bahntrasse, führt leicht abfallend in den Landschaftspark Hoheward, wobei die Halden heute nicht erklommen werden. Mit Blick auf die ehemaligen Gebäude der Zeche Ewald geht es in den Emscherbruch und am Ewald See vorbei. Nach einer schnellen Abfahrt durch den Emscherbruch wird das Ziel, die Gesamtschule Erle, wieder erreicht.
Streckenlänge: 56 km
Servicestation: nach circa 32 km
GPS: Strecke auf Komoot