RC Buer / Westerholt 1982 e.V.

  

  • Startseite
  • News
  • Veranstaltungen
  • BMX
  • Einrad
  • MTB
  • Rennrad & Gravel
  • Verein
  • Jugend
  • Termine
  • Kontakt
  • Galerie
  • Impressum
  • Datenschutz

Navigation

  • Startseite
  • News
  • Veranstaltungen
  • BMX
  • Einrad
  • MTB
  • Rennrad & Gravel
  • Verein
  • Jugend
  • Termine
  • Kontakt
  • Galerie
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns

Facebook

Instagram

YouTube

Strava

komoot

Spreadshop

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. News

News

Westfalen Winter Bike Trophy (WWBT) - 7. Etappe in Lünen

Details
Geschrieben von: Andreas Fischer
Erstellt: 19. Februar 2024
Zuletzt aktualisiert: 19. Februar 2024

6D5002E3 0CD1 4C59 B9AA 0FC20614E450

Die RC Buer MTB-Gruppe beim Start in Lünen zur 7. Etappe der WWBT

Der RSV Lippe 23 Lünen war am letzten Wochenende Ausrichter der 7. Etappe der WWBT. Auch in Lünen war der RC Buer mit insgesamt 12 Teilnehmenden am Start um gemeinsam die 38km-Runde unter die MTB-Räder zu nehmen.

Wie bei den letzten Veranstaltungen in Lünen auch erfolgte der Start an der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Lünen-Süd. Bei trüben Wetter und Nieselregen führte die Strecke zunächst entlang der Süggel mit einem kleinen Schlenker zum Datteln-Hamm-Kanal nach Lippholthausen bis zur Lippe. Von dort aus ging’s weiter an der Halde Tockhausen vorbei über Feld- und Waldwege zur ehemaligen Zeche Waltrop. Bevor die Verpflegungsstelle neben dem alten Zechengelände am Taubenhaus angesteuert wurde, führte die Strecke noch über die Halde am alt bekannten Spurwerkturm vorbei. Dieser wurde von der RC Buer-Gruppe für ein ausgiebiges Fotoshooting genutzt. 

B74EF95B 33E0 4552 B40B B91C86443AC3

 

369DE42F 0C3E 48C2 A34B C122C359CB3C

 

Die Verpflegungsstelle ließ dann anschließend nicht lange auf sich warten. Die Halde hinunter und zwei Mal um die Ecke und schon war man am Taubenhaus, an dem wieder eine reichliche Auswahl an Leckereien auf die Teilnehmenden wartete.  

218F94B4 ACAB 4BC9 A15D F87FBFA002EA

Nachdem die Kuchenhydratspeicher wieder aufgefüllt waren ging die Tour weiter durch’s Naturschutzgebiet Groppenbruch mit den anschließenden Halden Groppenbruch und Minister Achenbach, dem wohl längsten und höchsten Anstieg der Tour. 

Vorbei an Dortmund-Brechten führte die Strecke dann wieder über schmale Seitenstraßen, Feldwege und durch kleine Wäldchen zurück nach Lünen-Süd. Kurz vor dem Ziel ging’s nochmal hoch auf die Halde Victoria III. Jonas und Andreas ließen es sich nicht nehmen, nochmal eine kleine Runde über den auf der Halde befindlichen Pumptrack zu drehen. 

9DFF70DE FA02 4F19 9F8B 0CDC98FB003A

Der Pumptrack musste dann doch auch nochmal angetestet werden ...

Im Ziel konnte man sich mit lecker Bratwurst, selbst gebackenen Kuchen und warmen sowie kalten Getränken stärken. Trotz des nicht so tollen Wetters hatten alle wieder Spaß und freuen sich auf die letzten beiden Etappen der WWBT. Nächstes Wochenende geht’s nach Neuenrade, und die Abschlussveranstaltung eine Woche später findet dann wie jedes Jahr in Iserlohn statt.  

Westfalen Winter Bike Trophy 2024 - Zwischenstand

Details
Geschrieben von: Andreas Fischer
Erstellt: 13. Februar 2024
Zuletzt aktualisiert: 13. Februar 2024

Zur Zeit läuft die Westfalen Winter Bike Trophy (WWBT) 2024. Von den insgesamt 9 geplanten Läufen haben an den letzten Wochenenden bereits 6 Läufe statt gefunden. Auch unser Verein ist bei den bisherigen Läufen in Capelle, Werne, Waltrop, Soest, Witten und Unna immer mit mindestens 12 Teilnehmenden Startern dabei gewesen. 

Hier ein kleiner Zusammenschnitt der letzten drei Läufe in Soest, Witten und Unna.

 

Bild1

Andreas und Andrea beim Start in Soest zur 54km-Runde                                             

 

Bild6

Anja, Romina, Henning, Marian, Thorsten 1 u. Thorsten 2 mit dem MTB-Nachwuchs Laura, Julian, Jonas und Ben

Während sich eine größere Gruppe des RC Buer mit dem MTB-Nachwuchs auf die kurze 28km-Runde mit Abstecher zur Staumauer am Möhnesee machten, und dabei dann am Ende knapp 10 km mehr auf dem Tacho hatten, fuhren Andrea und Andreas die 54km-Runde und Regina und Florian bei herrlichem Kaiserwetter die große 78km-Runde. Belohnt wurde die RC-Buer-Starter mit dem 3. Platz in der Mannschaftswertung. Insgesamt nahmen an diesem schönen Sonntag knapp 670 Teilnehmende die drei unterschiedlich langen gut ausgeschilderten und geplanten Strecken unter die Räder.

 

Bild4

An der verpflegungsstelle in Oberense trafen sich Regina, Florian, Andreas und Andrea

Bild47

Marian, Jonas, Anja, Thorsten, Romina, Henning und Laura auf der Staumauer am Möhnesee

Bild58

Schicke Räder

 

Eine Woche später am Sonntag den 04. Februar hieß es dann auf nach Witten, wo der RC Buer mit 15 Teilnehmenden ebenfalls wieder dritter in der Mannschaftwertung wurde. Leider war das Wetter an diesem Tag nicht so toll - Nieselregen begleitete die Starter vom Start weg bis zur Wiederkehr im Ziel. Der RV Witten hatte in diesem Jahr komplett neue Strecken geplant. Es ging ncht wie im letzten Jahr in südliche Richtung zur Ruhr, sondern in Richtung Norden am Üminger See in Bo.-Langendreer vorbei bis Castrop-Rauxel. Sehr schöne Strecken, die in Teilbereichen für viele von uns bisher noch unbekannt waren.

Bild16

Die RC-Buer-Gruppe in Witten unter dem Start- und Zielbogen

Bild37

An der Verpflegungsstelle in Dortmund am Haus Dellwig. Dort gab's lecker Bockwurst.

 

In Unna am letzten Wochenende war dann "Schlammschlacht" angesagt. Teilweise waren die Streckenabschnitte so extrem schlammig, dass es für Einige tatsächlich nur noch mit Schieben weiter ging. Trotzdem nahm' man es mit Humor und alle hatten auch bei dieser Tour Spaß. In der Mannschafts-Tageswertung gab's einen kleinen Einbruch, weil Henning mit seinem beiden Kindern und Andreas krankheitsbedingt passen mussten.

Bild12

Auf geht's in Unna - Start zur Schlammrally

Bild9

Heijajei - nur wenige trauten sich dort durchzufahren.

Bild18

Gas geben und durch ...

Bild27

Kärcher unter Dauerbetrieb

 

Neue Wintermützen

Details
Geschrieben von: Uwe Richert
Erstellt: 30. Januar 2024
Zuletzt aktualisiert: 30. Januar 2024

Rechtzeitig vor dem Winterende sind unsere neuen Strickmützen eingetroffen. Die Mützen gibt es in zwei Farben und zwei Größen (Junior oder Senior). Der Preis je Mütze beträgt 13,50 €. Meldet euch gerne bei Uwe, wenn ihr eine haben wollt. Wir versuchen die neuen Mützen in den nächsten Tagen bei den verschiedenen Trainingsterminen anzubieten.

Westfalen Winter Bike Trophy - 3. Etappe in Waltrop mit 16 Startern des RC Buer

Details
Geschrieben von: Andreas Fischer
Erstellt: 24. Januar 2024
Zuletzt aktualisiert: 24. Januar 2024

Billd5

Start der 3. Etappe der WWBT 2024 in Waltrop

Immer noch kalt, dafür aber trocken von oben und von unten, so präsentierte sich die Witterung am letzten Sonntag bei der 3. Etappe der diesjährigen Westfalen Winterbike Trophy in Waltrop. Die Organisatoren und Ausrichter des RC Sprinter Waltrop haben den Startort der 3. WWBT-Etappe auf das Gelände der ehemaligen Zeche Waltrop umverlegt. Ein schöner Startort, wobei die dort ansässige Fahrradmanufaktur Hase-Bikes als Location genutzt wurde. Ein idealer und passender Standort in der backsteinroten Industriearchitektur mit viel Grün drum herum. Vielen Dank an dieser Stelle an den ausrichtenden Verein RC Sprinter Waltrop mit seinen zahlreichen Helfern.

Highlights der Touren waren sicherlich die Halden Zeche Waltrop, Tockhausen und Groppenbruch, wobei Erstere direkt nach dem Start erklommen wurde und die Strecke an dem dort errichteten Spurwerkturm vorbei führte.

Billd3

Auf der Halde Zeche Waltrop

Einige Kilometer der Strecke gingen sowohl am Datteln-Hamm- als auch am Dortmund-Ems-Kanal entlang. Hier wurde unterwegs dann auch dem historischen Schiffshebewerk in Waltrop-Oberwiese ein Besuch abgestattet. Im Ziel gab's dann leckere Bratwurst, ein warmes Süppchen und frisch gebackene Waffeln. Mit 16 Teilnehmenden aus unserem Verein haben wir in der Tageswertung den 4. Platz belegt. In der Zwischenwertung liegt der RC Buer nach 3 Etappen auf dem 6. Platz der Mannschaftswertung.

Billd6

Westfalen Winter Bike Trophy 2024 - Auch 2. Etappe in Werne wieder mit RC Buer-Beteiligung

Details
Geschrieben von: Andreas Fischer
Erstellt: 18. Januar 2024
Zuletzt aktualisiert: 18. Januar 2024

2FB0448E BFD4 408D 8142 715E17E6A040

Unter dem Start- und Zielbogen in Werne: Andrea, Andreas, Jonas, Romina, Thorsten und Ben

 

Mit knapp 580 Teilnehmenden war die 2. Etappe der Westfalen Winter Bike Trophy (WWBT) in Werne wieder gut besucht. Mit dabei waren elf Starter*innen unseres Vereins, die sich auch von der Kälte und dem zwischendurch einsetzenden Schneeregen nicht haben abhalten lassen. Auf unterschiedlich langen Strecken, von 32 über 44 bis 54 km wurde an diesem Sonntag wieder fleißig geradelt. Und während die Akteure der 44km-Runde noch einige Höhenmeter über die Halden absolvierten, mussten die Jenigen die sich für die kurze Distanz über 32 km entschieden haben mächtig gegen Wind entlang des Datteln-Hamm-Kanals kämpfen.

Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung, die wiederholt hervorragend vom ausrichtenden Verein RSC 79 Werne organisiert und ausgerichtet wurde, mit schönen und abwechslungsreichen Strecken. Leider machte das Lippehochwasser insbesondere geplante Streckenabschnitte auf der kurzen Strecke unpassierbar. Hier wurde kurzfristig umgeplant und angepasst, wodurch die 32km-Strecke zum Ende etwas "Kanallastig" wurde.

Start der Westfalen Winterbike Trophy 2024 - 1. Etappe am 07.01. in Capelle

Details
Geschrieben von: Andreas Fischer
Erstellt: 07. Januar 2024
Zuletzt aktualisiert: 07. Januar 2024

CDF7E7CE A30D 4925 852C 97E66A0FDA93

Henning, Laura, Romina, Alexandra, Andrea, Ben, Andreas und Julian beim in Start in Capelle zur WWBT 2024 

 

Außer den oben unter dem Start- und Zielbogen zu sehenden Teilnehmer*innen des RC Buer waren noch Verena, Regina, Florian und Ludger am Sonntag zum Start der 1. Etappe der Westfalen Winter Bike Trophy (WWBT) 2024 in Capelle am Start.

Es wurden drei Strecken über 25, 35 und 56 km durch das flache Münsterland angeboten. Während Henning und Andreas mit der MTB-Jugend bei eisigen Temperaturen die kurze Strecke bis zum Schloss Nordkirchen, an dem auch in diesem Jahr wieder die Verpflegungsstelle eingerichtet wurde absolvierten, wurde von den Anderen die 35- und 56km-Strecke abgefahren. Der viele Regen in den letzten Tagen und Wochen hat dafür gesorgt, dass die nicht befestigten Wege in den Wäldern ziemlich schlammig und morastig waren, und sich schon bald eine dicke Schlammschicht auf den Rädern bildete die mit der Zeit fest gefroren war. Hierdurch wurde die anschließende Reinigung mit dem Kärcher im Ziel zusätzlich erschwert.

 

4AD5854B 83B2 4688 9037 8B38F9874EC0

Herrlich dieser Schlamm!

 

083BA03B 2770 438C 8F89 56B934714628

Immer Vorwärts durch Wald und Flur

 

AD63918F 5A10 4FCA A77F 77B447EF94CE

Die MTB-Mädels des RC Buer vor'm Schloss Nordkirchen

 

Trotz der kalten Witterung machte es allen viel Spaß die schön schlammig ausgefahrenen Streckenabschnitte zu durchpflügen, nach dem Motto treten, treten, treten - Geschwindigkeit gibt Sicherheit. Mit rd. 800 Starter*innen war es eine gelungene Veranstaltung bei der es an nichts fehlte. Top organisiert und schöne Strecken durch ländliche Gefilde. Wir freuen uns schon auf nächstes Wochenende in Werne.

  1. Voranmeldung für "Tour ohne Grenzen 2024" geöffnet
  2. Graveltour durch's nördliche Vest
  3. EmscherOffRoad 2025
  4. Oliver beim Münsterland Giro LeezenCup 2023
  5. RC Buer bei "Für eine Hand voll Schotter"

Unterkategorien

Seite 16 von 33

  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Tour ohne Grenzen | 333 km | 222 km

Termine mit RC Buer Beteiligung

Mi, 19.11.2025 18:00 Uhr
E-Cycling

EmscherOffRoad | Gravel | MTB XC

Neueste Nachrichten

  • Sammelstelle für alte Fahrradschläuche eingerichtet
  • BMX Bundesliga geht erfolgreich zuende
  • Ausflug der Vereinsjugend zum Buddy Bash
  • Christoph gewinnt BMX 3 Nation-Cup Gesamtwertung
  • Bikepark am Samstag 11-10-2025 geschlossen
  • RC Buer-Starter beim Sparkassen Münsterland Giro 2025
  • Scary Schotter - Gravelrennen auf der Halde Hoheward
  • BMX Nord-Cup Lauf 6&7 in Vechta

Copyright © RC Buer / Westerholt 1982 e.V.. Alle Rechte vorbehalten.