News
BMX Europa Cup Zolder
- Details
- Geschrieben von: Oliver Rapp
Klassischerweise fand über das Osterwochenende die Europa Cup Läufe 3&4 in Zolder, Belgien, statt. Maria Fuhrmann und Christoph Kania starteten für uns. In einem großem und starkbesetztem Starterinnenfeld schied Maria leider am Samstag im 1/4 Finale als 5. aus. Am Sonntag lief es ein wenig besser und sie konnte bis ins Halbfinale fahren. Nach einem schlechten Start war dann leider hier Schluss.
Christoph startete Samstag und Montag in der Cruiserklasse. Am Samstag fuhr Christoph gute Vorläufe, schied dann aber im Halbfinale aus. Für ihn lief der 2. Renntag auch besser und er konnte sich für das Finale qualifizieren! Das Rennen beendete er auf Platz 8.
Herzlichen Glückwunsch euch beiden. Jetzt steigt die Vorfreude auf das erste Bundesliga-Rennen in Leopoldshöhe bei uns um die „Ecke“, beim @bmxtusleo.
(Text: Maria Fuhrmann)

(Maria Fuhrmann beim EC Zolder)
1. Lauf BMX OWL Cup Leo
- Details
- Geschrieben von: Maria Fuhrmann
Endlich war es wieder soweit. Das erste Rennen der Saison stand an. Bei sonnigem Wetter fand in Leopoldshöhe der erste Lauf des OWL Cup statt.
Für manche war es das erste Rennen überhaupt. Glücklich und mit der ein oder anderen Medaillen sind alle stolz zuhause angekommen!
Liebe Grüße Maria
Ergebnisse
Boys 13/14 (B): Felix🥇
Girls 9/10: Milia🥈
Boys 9/10 (B): Samuel🥈
Cruiser Men: Simon 5️⃣
Boys 15/16: Florian 7️⃣
Girls 7/8: Mia 8️⃣
Boys 13/14: Mika P.19
Boys 13/14: Moritz P.20
Schotter geht die Straße kommt, oder????
- Details
- Geschrieben von: Jörg Bessler
Hallo liebe Radsportfamilie!
Den Winter lassen wir langsam hinter uns und die ersten Sonnenstrahlen kitzeln die Endorphine. Schon laufen die ersten Saisonvorbereitungen.
Als kurzen Rückblick auf den Gravel Social Ride, war ich oft positiv überrrascht, mit welchem Elan wir auch im Winter unsere Bikes durch das Gelände scheuchen. Viele Bilder und Kommentare, auf den verschiedenen Kanälen zeugen davon. Einfach grandios. So wundert es nicht, das die Lust auf mehr Schotter da ist. Daher wird der Gravel Social Ride nach Angebot, auch die Saison durchlaufen. Anstelle zu den weniger werdenden RTFs zu fahren, können wir uns auch mal zu einer Gravelrunde, eines anderen Clubs oder zu unsere eigenen Routen treffen. Hier sind wir alle gefragt, egal ob Samstag oder Sonntag. Also wer den Drang nach Schotter hat, einfach in unsere Kanäle posten und es werden sich Mitstreiter finden.
Auch die Rennradsaison wirft ihre Schatten voraus, wie schon auf anderen Kanälen mitgeteilt.
Ab den 02.04.25 startet unser Rennradtraining vom Ehrenmal in Polsum ab 18.00h
- Es fahren 2 Gruppen Cappuchinos und Espressos. An die abgesprochenen Regeln( Abteilungsversammlung) sollte sich gehalten werden.
Die Vorbereitung auf die ToG 2025 ist in vollem Gange.
Ein Teams Meeting zur Information findet am Montag den 07. April 2025 statt. Andreas F. hat den LINK bereits per mail am 24.03. versendet
Die 222/333km Strecken stehen bereits und am 06.04. bieten wir die erste Testfahrt zur ToG 2025 an. Andreas hat diese bereits am 16.03. in die WhatsApp Gruppe RR&GRVL gesendet.
Gestartet wird um 10.00 ab
Velpse Voetbalclub "Olympia"
De Pinkenberg 6
6891 DM Rozendaal NL
Wer etwas interessantes zu veröffentlichen hat, dies bitte gerne an mich senden (
So bleibt alle gesund, eine erfolgreiche Saison und immer genug Luft im Reifen
VG Jörg
Ben und Jonas bei der Ehrenveranstaltung "Tourenfahren und Radwandern 2024"
- Details
- Geschrieben von: Oliver Rapp
Am 15.02.2025 fand im BORA Flagship Store die German Cycling Ehrenveranstaltung in dem Kategorien "Tourenfahren und Radwandern 2024" statt.
Zur Ehrung eingeladen waren auch Ben und Jonas aus unserer Vereinsjugend. In der Kategorie Tourenfahrten Deutschland U18 schaffte Ben es auf den 3. Platz, während Jonas sich in der selben Klasse mit 1.273 gefahrenen Kilometern den Gesamtsieg sicherte und damit zum Bundessieger 2024 dieser Altersgruppe ernannt wurde.
Herzlichen Glückwunsch Ihr beiden!!! 🖤💚🤍






Westfalen Winter Bike Trophy 2025 - Es geht weiter: Waltrop, Soest und Witten
- Details
- Geschrieben von: Andreas Fischer
Die erste Startgruppe des RC Buer am 19.01.25 in Waltrop an der ehem. Zeche Brockenscheid unter dem Start-Bogen
Temperaturen um den Gefrierpunkt und dichter Nebel begleiteten die Teilnehmenden beim 3. Lauf der WWBT mit Start und Ziel auf dem Gelände der ehem. Zeche Brockenscheid in Waltrop. Die Organisatoren des RC Sprinter Waltrop haben schöne neue Strecken über 44, 65, 72 und 93 km bis in die Haard zusammengestellt.
Romi nahm ihren Hund mit auf die 20km-Strecke
Unterwegs am Kanal - Strecke in's Nichts
Am Sonntag den 26.01. stand dann der 4. Lauf in Soest auf dem Programm
Absolutes Sauwetter, nasse Straßen und tiefe Pfützen - so haben es die Veranstalter des RSV Hansa Soest in Ihrer Nachlese zur Veranstaltung treffend beschrieben. Zu den fast 500 Teilnehmenden gehörten 10 Starter zum RC Buer. Das bedeutete an diesem Tag der 5. Platz in der Mannschaftswertung.
Auf dem Weg zur Staumauer am Möhnesee
... und Jonas auf dem Weg zum Superfinisher
Die RC Buer-Gruppe unter dem Startbogen in Witten zum 5. Lauf der WWBT am 02.02.
Der RV Witten war am letzten Sonntag bei sonnigem aber kalten Wetter Gastgeber beim 5. Lauf der WWBT. Gestartet wurde wie in den Vorjahren wieder vor der WERK°STADT. Bis auf Jonas und Roland wurde von der RC Buer-Gruppe die 42km-Runde gefahren. Jonas ließ es sich nicht nehmen auch heute wieder viele Kilometer zu sammeln, und bog an der Streckenteilung mit Roland auf die 52km-Runde ab.
Nachdem der Wagenbruch in Castrop-Rauxel durchquert war folgte nicht weit nach dem Wendepunkt die Verpflegungsstelle am Haus Dellwig. Hier wurde leckere Bockwurst, warmer Tee und Brühe gereicht. Bei den kalten Temperaturen tat etwas Warmes richtig gut. Anja beschloss kurzer Hand, dass auch sie sich nun die Superfinisherauszeichnung zum Ziel gesetzt hat.
Ein sonniger Platz auf der Bank am Haus Dellwig
Nur noch 4 Läufe, dann ist's geschafft ...
Westfalen Winter Bike Trophy 2025 - 2. Lauf in Werne
- Details
- Geschrieben von: Andreas Fischer
Der RSC-Werne hat am Sonntag den 12. Januar zum zweiten Lauf der diesjährigen Westfalen Winter Bike Trophy (WWBT) eingeladen. Ein Abenteuer zwischen Werne und Hamm, wo Wasser und Halden aufeinandertreffen - so der Slogan der Veranstalter. Auf den langen Strecken konnte man sich von den glitzernden Gewässern der Geinegge, Bever und Lippe sowie dem beeindruckenden Datteln-Hamm-Kanal verzaubern lassen. Getreu diesem Motto war auch unser Youngster Jonas mit der Startnummer 1 wieder mit am Start, um seine Mission "Super-Finisher" fortzuführen.
Die RC Buer MTB-Gruppe unter dem Startbogen in Werne
Im Angebot waren Streckenlängen von 20 KM, 32 KM, 44 KM, 52KM und 75 KM. Für Jede(n) also etwas dabei. Regina und Florian machten sich nach dem obligatorischen Eintragen in die Mannschaftsliste schnell auf den Weg, um die 52er-Distanz zügig durchzufahren. Die Gruppe um Jonas ließ es auf der 52km-Strecke etwas gemütlicher angehen, während die andere Hälfte der Gruppe auf die 32km-Runde ging.
5 Freunde sollt Ihr sein ...
Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes war auch dieses Mal wieder die Überquerung der Halde Humbert mit dem leuchtend orangenen Aussichtturm auf dem Gipfel.
Auf der Halde Humbert
Haldenausblick - einfach herrlich
Direkt nach Überquerung der Halde Humbert wurde die Halde Kissinger Höhe umrundet, um im Anschluss die sogenannte "Halde 2" zu überqueren. Nachdem auch diese Höhenmeter überwunden waren, wartete die Verpflegungsstelle beim Kanu-Verein Herringen auf die Teilnehmenden. Die u.a. angebotene warme Brühe war genau das Richtige bei den kühlen Temperaturen, und natürlich Nutella-Schnittchen für Jonas.
Im weiteren Streckenverlauf, insbesondere bei der Umrundung der Halde Radbod, gab's dann noch viele herrliche schlammige Abschnitte, die mitunter ein wenig fahrtechnisches Können abverlangten. In Stockum wurde die nächste Verpflegungsstelle angesteuert, bevor es dann auf die letzten Kilometer in Richtung Ziel zum Anne-Frank-Gymnasium ging.
Fünf eingeschlammte Freunde - Spaß hat's mal wieder gemacht!
Die RC Buer Mannschaft erreichte in Werne den 2. Platz in der Mannschaftswertung mit 18 Teilnehmenden. Der 3. Lauf am Sonntag den 19.01. findet in Waltrop statt. Dort wieder wie im Vorjahr mit Start und Ziel an der ehem. Zeche Brockenscheidt bei Hase Bikes.