RC Buer / Westerholt 1982 e.V.

  

  • Startseite
  • News
  • Veranstaltungen
  • BMX
  • Einrad
  • MTB
  • Rennrad & Gravel
  • Verein
  • Jugend
  • Termine
  • Kontakt
  • Galerie
  • Impressum
  • Datenschutz

Navigation

  • Startseite
  • News
  • Veranstaltungen
  • BMX
  • Einrad
  • MTB
  • Rennrad & Gravel
  • Verein
  • Jugend
  • Termine
  • Kontakt
  • Galerie
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns

Facebook

Instagram

YouTube

Strava

komoot

Spreadshop

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. News

News

Einrad-Wochenende in Hachen

Details
Geschrieben von: Oliver Rapp
Erstellt: 08. September 2024
Zuletzt aktualisiert: 08. September 2024

Vom 30.08. bis 01.09. verbrachte unsere Einadabteilung ein gemeinsames Wochenende im Sport- und Tagungszentrum des Landessportbund NRW. Es gab eine Menge Einrad-Freestyle, Schnuppern in andere Einraddisziplinen und Teambuilding. Bei allem stand der Spaß im Vordergrund.

Die Anreise ins ca. 100 km entfernte Hachen (Sauerland) erfolgte in Fahrgemeinschaften bei bestem Wetter. Mit wenigen Staus trafen wir pünktlich zum Bezug der Zimmer und zum gemeinsamen Abendessen ein. Anschließend wartete bei Anbruch der Dunkelheit auch schon die erste Aktion auf uns.

Für die geübten Einradfahrer:innen ging es auf einen 1,5 km langen Rundkurs durch die Wälder. Schnell zeigte sich, dass Streckenbezeichnungen mit „überwiegend flach“ hier im Sauerland eine etwas andere Bedeutung haben. Die Höhenmeter zerrten bei der einen oder anderen Teilnehmerin aus der Jugend doch bereits an der Ausdauer. Bis auf ein Muni (Mountain Unicycle), das es unterwegs zerlegte, sind jedoch alle heil und unfallfrei am Start/Ziel wieder angekommen.

Parallel zur Einraddunkeltour gab es auch noch eine organisierte Nachtwanderung, der sich einige der Erwachsenen und der Jugend anschlossen. Dabei wurde nicht nur das umliegende Gelände erkundet, sondern auch diverse Übungen zur Schärfung der Sinne und der Wahrnehmung durchgeführt. So mussten die Teilnehmer:innen zum Beispiel mit verbundenen Augen einem Seil folgen, das kreuz und quer durch den Wald gespannt war.

Der darauffolgenden Samstagmorgen startete für einige bereits sportlich vor dem Frühstück. Es ging auf eine kurze Muni-Tour, die erneut einige knackige Anstiege aufwies. Danach war das gemeinsame Frühstück mit dem Rest der Teilnehmer:innen wohl verdient.

Anschließend ging es für alle zur ersten gemeinsamen Freestyle Einheit in die Halle. Diese war zwar leider etwas kleiner, als gewünscht und wie wir es im letzten Jahr in Hinsbeck erlebt hatten, aber der gummierte Boden der Mehrzweckhalle machte Spaß. In bunt gemischten Gruppen wurden verschiedene Einradtricks wie Aufstiege, Wheel-Walk und Hüpfen geübt. Auch die weniger geübten Fahrer:innen kamen dabei auf ihre Kosten.

Nach der Hallenzeit ging es direkt auf das Außengelände, bzw. auf die 100 m Tartanbahn. Hier konnten sich die Fahrer:innen auf den größeren 24-Zoll Rädern aus dem Einradrennbereich ausprobieren. Mit Startstangen und 6-Ton Wettkampfstartsignal lieferte sich die Jugend rasante Rennen. Die anderen genossen einfach die warme Vormittagssonne und entspannten nach dem vorausgegangenen Freestyle Training.

Frisch gestärkt nach dem Mittagessen wartete eine organisierte Teambuilding-Aktion auf uns. In verschiedenen Spielen, die mit einer zusammenhängenden Geschichte verbunden waren, ging es um Kommunikation und das Erkennen und Nutzen von Stärken im Team. Unsere beiden Übungsgruppenleiterinnen Momo und Annika sollten sich hier bewusst zurücknehmen und die Führungsrolle anderen überlassen. Dies fiel den beiden aus Gewohnheit nicht immer ganz leicht, aber am Ende hat das Team alle Herausforderungen gemeinsam gemeistert.

Nach einer kurzen Pause, in der unsere Energiespeicher mit leckerem Kuchen aufgefüllt wurden, ging es zur zweiten Freestyle-Einheit in die Halle. Dort arbeiteten wir gemeinsam an Kürelementen wie dem Rolex. Zum Ende war die Luft aus einigen Teilnehmer:innen heraus – sowohl Erwachsene, als auch Jugend – und so gingen wir in ein freies Training über.

Den Abschluss des Tages bildete ein gemeinsamer Spieleabend mit verschiedenen Gesellschafts- und Kartenspielen.

Sonntag, der letzte Tag unseres Einrad-Wochenendes starte mit Kofferpacken und „Klar Schiff“-Machen auf den Zimmern. Nach dem Frühstück ging es für eine kleine Gruppe noch einmal auf die kurze Muni-Tour. Das zweite Mal klappte schon etwas besser und die Runde war zügig abgeschlossen. Die anderen verbrachten die Zeit entspannt auf der Terasse und überbrückten die Pause mit einem Kartenspiel: Der Große Dalmuti war bereits am Abend zuvor bei der Jugend sehr beliebt.

Anschließend ging es zum letzten Freestyle Tricktraining die Halle. Für Interessierte gab es zum Ende auch noch die Gelegenheit, Einradhockey auszuprobieren.

Nach dem Mittagessen wurden die Einräder und Sporttaschen in die Autos gepackt und wir machten uns auf dem Heimweg. Auf dem ausgemachten Parkplatz warteten bereits die Eltern, die ihre Kids im Empfang nahmen.

 

Das gemeinsame Einradwochenende in Hachen hat allen Beteiligten – ob groß oder klein – viel Spaß gemacht.

 

Herzlichen Dank an Momo und Annika, die die Fahrt organisiert haben.

 

BMX Nord-Cup Vechta - Nils auf Platz 2

Details
Geschrieben von: Oliver Rapp
Erstellt: 25. August 2024
Zuletzt aktualisiert: 25. August 2024

Nach der Sommerpause war es wieder soweit - der sechste Lauf des Nord-Cups fand in Vechta statt.
3 Fahrer machten sich auf den Weg nach Vechta.
Nils Neumann und Christoph Kania fuhren in der männlichen Cruiser Klasse auf Platz 2 und Platz 7.
Bruno Zinkand (Boys 13/14) verpasste mit Platz fünft in Halbfinale leider knapp das Finale und beendete seinen Tag auf Platz 10.

In der Gesamtwertung liegt Christoph auf Platz 3 und Nils auf Platz 5. Bruno ist nach dem 6. Lauf auf Platz 17.

 

(Text + Fotos: Maria Fuhrmann)

Wechsel in der Geschäftsstelle

Details
Geschrieben von: Uwe Richert
Erstellt: 31. Juli 2024
Zuletzt aktualisiert: 31. Juli 2024

In der Geschäfrtsstelle des RC Buer / Westerholt steht ein Wechsel bevor. Sandra hat beruflich neue Aufgaben übernommen, die sich mit ihrer Arbeit bei uns überschneiden. Aus diesem Grund wird Sandra Ende Augst bei uns ihre Tätigkeit beenden. Nachfolger wird Christian, der ab dem 01. August die Aufgaben in der Geschäftsstelle übernimmt. Den August nutzen wir, um alle aktuellen Aufgaben von Sandra zu Christian zu übergeben.

Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Sandra für die tolle Arbeit in den letzten Jahren und freuen uns, dich immer mal wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Gleichzeitig freuen wir uns mit Christian einen idealen Nachfolger gefunden zu haben. Christian ist seit 18 Jahren im Verein, fährt Rennrad und war als Vorgänger von Oliver lange Jahre als Pressewart für die Medienarbeit des gesamten Vereins zuständig. Von daher kennt er den Verein gut und kann uns direkt tatkräftig unterstützen. Wir wünschen Christian einen guten Start und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.

BMX OWL Cup und LVM in Leopolshöhe

Details
Geschrieben von: Oliver Rapp
Erstellt: 27. Juni 2024
Zuletzt aktualisiert: 27. Juni 2024

Am 22. Juni war es wieder so weit - das nächste BMX Rennen stand an. Im Rahmen des OWL-Cups war die LVM NRW. Neun Fahrerinnen und Fahrer machten sich auf den Weg nach Leo und fuhren tolle Platzierungen ein.

Boys/Girls under 5:
Ole P.1

Girls 7/8:
Luisa P.4 (LVM P.1)

Boys 7/8:
Thorin P. 13 (LVM P.8)
Julian P.14 (LVM P.9)

Boys 9/10:
Paul P.10 (LVM P.6)
Frederik P.11 (LVM P.7)

Boys 11/12:
Elijah P.9 (LVM P.5)

Boys 13/14:
Bruno P.6 (LVM P.5)
Mika P.11 (LVM P.9)

 

Jetzt wird weiter trainiert, denn die nächsten Rennen warten!

(Text + Fotos: Maria Fuhrmann)

Sieg für Finn Radau beim MTB NRW-Cup in Haltern

Details
Geschrieben von: Andreas Fischer
Erstellt: 26. Juni 2024
Zuletzt aktualisiert: 30. Juni 2024

7360C03C F69A 4993 BDCF A35A88A69AF4

1. Platz für Finn beim MTB NRW-Fun-Cup in Haltern in der U19-Klasse

Am Sonntag den 23.06. fanden bei idealen Witterungsbedingungen in Haltern die MTB-Rennen für die NRW-Cup-Wertungen statt. Beim nunmehr 18. MTB-Event des ATV Haltern am Dachsberg in der Haard starteten Jonas Bachmann in der U13-Klasse beim Schüler-Cup und Finn Radau und Andreas Fischer in der Fun-Cup-Wertung.

D64A1494 64ED 47AF ADE8 A16AF3FAE6DA

Jonas am Start zum MTB-Rennen in der U13-Klasse am Dachsberg

Jonas belegte beim XCO-Rennen in seiner Klasse den 10. Platz. Das Rennen in Haltern war im NRW Schüler-Cup der 4. Lauf von insgeseamt 7. In der Gesamtwertung belegt Jonas zur Zeit den 12. Platz von insgesamt 49 Startern.

Finn Radau lieferte sich im XCO-Rennen über 88 Minuten lange Zeit einen spannenden Zweikampf mit Nicolas Stapels von der RRG Kleverland. Letzendlich konnte Finn seinen Kontrahenten zum Schluss noch abhängen und gewann das Rennen in der U19-Klasse mit einem Vorsprung von 2einhalb Minuten und einer Gesamtzeit von 1:31:03 Stunden über 6 Runden.

Andreas fuhr ein solides Rennen im 88-Minuten-Rennen, in dem er sich in den ersten 2 Runden zunächst die optimale Linienwahl aneignete. Nach 1:36:05 Stunden waren dann 6 Runden geschafft. Damit beelgte Andreas den 5. Platz in der Senioren3-Klasse.

 

8D66E9CB B220 41B9 B3B0 6D323AA3F83D

Finn am Anstieg zum Dachsberg

 

 

 

BMX Aktionstag an der Grundschule Herten-Mitte

Details
Geschrieben von: Uwe Richert
Erstellt: 13. Juni 2024
Zuletzt aktualisiert: 13. Juni 2024

Am Mittwoch Vormittag haben wir einen großen BMX Aktionstag in der Grundschule Herten Mitte von Anton durchgeführt. In 4 Schulstunden konnten jeweils rund 20 Kinder aus den Klassen 2 oder 3 einmal das BMX Race Bike ausprobieren. Wir hatten viele begeisterte Kinder und hoffen nun das eine oder andere demnächst bei uns im Bikepark zum Training begrüßen zu dürfen. Vielen Dank an Familie Böser für die Organisation des Aktionstages.

  1. Jugendsportlerin des Jahres
  2. Deutsche Meisterin, Platz 3 und Platz 7 für Maria, Nils und Mia bei der BMX DM
  3. Platz 3 für Finn Radau beim Arnsberger MTB Marathon in Neheim-Hüsten
  4. Neue Verwaltungsfachkraft gesucht
  5. RC Buer-Starter bei RUND UM KÖLN erfolgreich

Unterkategorien

Seite 7 von 28

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Neueste Nachrichten

  • BMX Bundesliga Lauf 3&4
  • BMX Nord-Cup 2025 Bielefeld
  • Rollschuhlaufen Zeche Zollverein - Vereinsjugend 2025
  • Tommy Kuhn für ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet
  • Übergabe Jugend-Qualtätssiegel des LSB NRW
  • Startschuss in die BMX Bundesliga 2025
  • Luca Joel Hädrich mit starkem Debüt bei NRW-Landesmeisterschaften im Einzelzeitfahren
  • STADTRADELN 2025

Termine mit RC Buer Beteiligung

Do, 19.06.2025 18:00 Uhr
Quasselrunde
Fr, 20.06.2025 17:00 Uhr
MTB-Jugendtraining
Sa, 21.06.2025 10:00 Uhr
Freies Fahren im Bikepark
Mi, 25.06.2025 18:00 Uhr
Rennradtraining
So, 06.07.2025 08:00 Uhr
EmscherOffRoad 2025

Tour ohne Grenzen | 333 km | 222 km

EmscherOffRoad | Gravel | MTB XC

Copyright © RC Buer / Westerholt 1982 e.V.. Alle Rechte vorbehalten.