RC Buer / Westerholt 1982 e.V.

  

  • Startseite
  • News
  • Veranstaltungen
  • BMX
  • Einrad
  • MTB
  • Rennrad & Gravel
  • Verein
  • Jugend
  • Termine
  • Kontakt
  • Galerie
  • Impressum
  • Datenschutz

Navigation

  • Startseite
  • News
  • Veranstaltungen
  • BMX
  • Einrad
  • MTB
  • Rennrad & Gravel
  • Verein
  • Jugend
  • Termine
  • Kontakt
  • Galerie
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns

Facebook

Instagram

YouTube

Strava

komoot

Spreadshop

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. News

News

Westfalen Winter Bike Trophy 2025 - 2. Lauf in Werne

Details
Geschrieben von: Andreas Fischer
Erstellt: 17. Januar 2025
Zuletzt aktualisiert: 17. Januar 2025

Der RSC-Werne hat am Sonntag den 12. Januar zum zweiten Lauf der diesjährigen Westfalen Winter Bike Trophy (WWBT) eingeladen. Ein Abenteuer zwischen Werne und Hamm, wo Wasser und Halden aufeinandertreffen - so der Slogan der Veranstalter. Auf den langen Strecken konnte man sich von den glitzernden Gewässern der Geinegge, Bever und Lippe sowie dem beeindruckenden Datteln-Hamm-Kanal verzaubern lassen. Getreu diesem Motto war auch unser Youngster Jonas mit der Startnummer 1 wieder mit am Start, um seine Mission "Super-Finisher" fortzuführen. 

Startbild

Die RC Buer MTB-Gruppe unter dem Startbogen in Werne

Im Angebot waren Streckenlängen von 20 KM, 32 KM, 44 KM, 52KM und 75 KM. Für Jede(n) also etwas dabei. Regina und Florian machten sich nach dem obligatorischen Eintragen in die Mannschaftsliste schnell auf den Weg, um die 52er-Distanz zügig durchzufahren. Die Gruppe um Jonas ließ es auf der 52km-Strecke etwas gemütlicher angehen, während die andere Hälfte der Gruppe auf die 32km-Runde ging. 

5 Freunde am Start

5 Freunde sollt Ihr sein ...

Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes war auch dieses Mal wieder die Überquerung der Halde Humbert mit dem leuchtend orangenen Aussichtturm auf dem Gipfel.

Gruppe auf Halde Jonas

Auf der Halde Humbert

Haldenausblick

Haldenausblick - einfach herrlich

Direkt nach Überquerung der Halde Humbert wurde die Halde Kissinger Höhe umrundet, um im Anschluss die sogenannte "Halde 2" zu überqueren. Nachdem auch diese Höhenmeter überwunden waren, wartete die Verpflegungsstelle beim Kanu-Verein Herringen auf die Teilnehmenden. Die u.a. angebotene warme Brühe war genau das Richtige bei den kühlen Temperaturen, und natürlich Nutella-Schnittchen für Jonas.

Im weiteren Streckenverlauf, insbesondere bei der Umrundung der Halde Radbod, gab's dann noch viele herrliche schlammige Abschnitte, die mitunter ein wenig fahrtechnisches Können abverlangten. In Stockum wurde die nächste Verpflegungsstelle angesteuert, bevor es dann auf die letzten Kilometer in Richtung Ziel zum Anne-Frank-Gymnasium ging.

5 Freunde Füße

Fünf eingeschlammte Freunde - Spaß hat's mal wieder gemacht!

Die RC Buer Mannschaft erreichte in Werne den 2. Platz in der Mannschaftswertung mit 18 Teilnehmenden. Der 3. Lauf am Sonntag den 19.01. findet in Waltrop statt. Dort wieder wie im Vorjahr mit Start und Ziel an der ehem. Zeche Brockenscheidt bei Hase Bikes.

 

Start der Westfalen Winter Bike Trophy 2025 - 1. Lauf in Capelle

Details
Geschrieben von: Andreas Fischer
Erstellt: 10. Januar 2025
Zuletzt aktualisiert: 10. Januar 2025

Am Sonntag den 05.01. war der Startschuss der bereits von vielen Offroadfahrer*innen des RC Buer heiß ersehnten Westfalen Winterbike Trophy (WWBT) 2025. Der 1. Lauf wurde wie bereits in der Vergangenheit wieder in Capelle gestartet.

 

40ccb630 702a 4b5b a409 b7bd708fe3ae

Am Start zum 1. Lauf der WWBT 2025 in Capelle

Morgendlicher Schneefall und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt ließen doch einige potentielle Starter abschrecken, so dass die Teilnehmerzahl vom letzten Jahr leider nicht erreicht wurde. Trotzdem gab' es viele Unerschrockene, die die vom SC Capelle angebotenen flachen Strecken durch ländliches Gefilde rund um das Schloss Nordkirchen in Angriff nahmen. Vom RC Buer waren gleich zum Einstieg in die Serie 12 Fahrer*innen am Start, was im Ergebnis der 3. Platz in der Mannschaftswertung bedeutete. Eine gute Ausgangsbasis für die nächsten Läufe an den folgenden Wochenenden.

 

87d5790f 0ade 447b a8da 3e14c24bfca4
Roland, Marian, Matthias, Eva und Andrea an der Verpflegungsstelle am Schloss Nordkirchen

Die meisten haben sich aufgrund der nicht ganz optimalen Witterungsbedingungen für die mittlere Strecke über 37 km entschieden. Völlig durchnässt waren dann auch alle froh wieder im Ziel zu sein und am reichhaltigen Kuchenbüffet, oder mit Bratwurst vom Grill die verbrauchte Energie wieder aufzuladen.

Am Sonntag den 12.01. ist der RSC Werne Gastgeber des 2. Laufs der WWBT 2025. Hoffentlich dann bei trockenem Wetter ...

Immer wieder Samstags - #RCBuer Gravel-Rides

Details
Geschrieben von: Andreas Fischer
Erstellt: 09. Dezember 2024
Zuletzt aktualisiert: 09. Dezember 2024

Auf den Spuren der Industriekultur unterwegs - Zollvereintour ab Bikepark Emscherbruch. Eine schöne Runde über 41 km am Kanal entlang und über die Trassen.

 

81F85FE1 3008 4C32 A035 831A838D2B42

Immer wieder ein beliebtes Ziel: Die ehem. Zeche Zollverein

 

17968F97 6F71 415F 95B9 9F00ED639E77        8D636A46 2E08 46AF 8AE6 37A2E58F1DBA

Die Einen machen Pause im Nordsternpark, andere vollziehen Kräftigungsübungen

 

Empfehlenswert ist auch die Tour über Castrop-Rauxel nach Dortmund Bodelschwingh zum Schloss Westhusen. Das sind dann schon schlappe 63 km, die sich jedoch lohnen. Wer ein paar schlammige Trails einbauen möchte, fährt von der Halde Schwerin durch den Wald runter zum Deininghauser Bach.

BF259241 29BA 4A34 9BF7 14322D34A513

"Auf" Schwerin

A8B48B09 B9CF 4A1F 81FC 6EE65D34D6EE

Auch im Winter macht das Radfahren draußen extrem Spaß. Alle die Lust und Zeit haben, auch Gäste sind Samstags herzlich willkommen. Los geht's immer an unserem Bikepark Im Emscherbruch 150 in GE-Resse. Ob Gravelbike oder MTB - egal, hauptsache Du bist bereit, wenn wir uns abseits der Asphaltpisten bewegen.

Nikolausfeier im Bikepark

Details
Geschrieben von: Uwe Richert
Erstellt: 08. Dezember 2024
Zuletzt aktualisiert: 09. Dezember 2024

Pünktlich zum Start der Nikolausfeier hörte es dann doch endlich auf zu regnen. Den ganzen Tag über hatten alle die Wetterberichte verfolgt, nur leider hörte es dann doch so spät auf zu regnen, dass das geplante Trainingsrennen der BMXer im Bikepark nicht stattfinden konnte.

Die MTB und Gravel Gruppe machte sich aber, genau wie die Einrad Gruppe, auf den Weg in die Nacht. Ziel der MTB Gruppe war der Landschaftspark Hoheward und der dortige Pumptrack. Während dessen drehten die Einrad Sportler*innen drehten eine Offroad Runde rund um den Bikepark. Im Bikepark selbst wurden schon einmal der Grill und die Waffeleisen angeworfen, sowie Glühwein und Kinderpunsch heiß gemacht. Erfreulicherweise kamen dann immer mehr Vereinsmitglieder, Freunde und Verwandte, so dass es ein sehr schöner Abend wurde.

Als Danke Schön für ihre ehrenamtliche Arbeit im Verein wurden Caroline Albrecht und Henning Gluth vom Präsidenten Uwe Richert geehrt. Für alle kleinen und großen Kinder durfte auch der Schoko-Nikolaus nicht fehlen.

 

Social Ride - EmscherOffRoad meets Edelhelfer Recklinghausen

Details
Geschrieben von: Andreas Fischer
Erstellt: 20. November 2024
Zuletzt aktualisiert: 20. November 2024

2B286205 7F5B 488B 90BC 32FD921D23FC

Am letzten Samstag führte der EmscherOffRoad Social Ride nach Recklinghausen zu den Edelhelfern. Dort traf man sich vor dem Ladenlokal, um mit weiteren Mitstreitern gemeinsam eine schöne Runde zu fahren, die von Daniel Johannpeter im Vorfeld geplant war.  Es ging zunächst an der Emscher und weiter am Kanal entlang in Richtung Schiffshebewerk Henrichenburg. Von dort führte die Strecke weiter über Datteln durch die Lippeauen nach Ahsen, um dort am Rande der Haard entlang über Oer-Erkenschwick wieder nach Recklinghausen zurück zu fahren. Bei den Edelhelfern gab es zur Belohnung und Stärkung frisch gebackene Waffeln und lecker Kaffee. 

D085F91B 99DF 453E BF11 2DE2223E2368

Ein gelungenes Event, dass allen viel Spaß gemacht hat. Ein ganz großes Dankeschön an die Familie Johannpeter für die Streckenplanung und für die Versorgung nach der Tour. Ebenfalls ein großes Dankeschön an Torsten Mannek, der als Waldwegheizer bekannt einen sehr schönen Kurzfilm der Tour produziert hat. Lohnenswert anzusehen - hier der Link: https://youtu.be/GR9_mrG0VWc?si=cLNxx3TAjIonKmpC

NRW Cross Cup, 5. Lauf in Dorsten - Podestplätze für Maria und Simon

Details
Geschrieben von: Andreas Fischer
Erstellt: 12. November 2024
Zuletzt aktualisiert: 12. November 2024

 

Am letzten Sonntag fand in Dorsten-Wulfen wieder das bekannte Cyclo Cross-Rennen "Rund um das Gemeinschaftshaus Wulfen" statt. In diesem Rahmen wurde der 5. von insgesamt 6 Läufen des NRW-Cross-Cups 2024/25 ausgetragen.

EBABBE15 C952 403E 9730 635F663337A8

Noch 15 Minuten bis zum Start - Simon und Jonas ganz locker 

2EB694DD 4BAF 45C5 B792 F9DC5DDF648E

... genauso wie Henning und Maria -wobei Henning als Zuschauer keinen Grund hatte nicht locker zu sein

Am Start waren Maria Fuhrmann in der weiblichen Jugend U17, Simon Menge in der männlichen Jugend U17 und Jonas Bachmann in der Schüler U15-Klasse. Während Jonas gemäß Reglement eine Rennzeit von 20 Minuten absolvieren musste, war für Maria und Simon eine Renndauer von 30 Minuten angesetzt. Pünktlich standen die Drei um 10.55 Uhr vor dem Gemeinschaftshaus in Wulfen an der Startlinie bevor sie in Ihren jeweiligen Alterklassen im Minutenabstand in's Rennen geschickt wurden. Gleich nach dem Start machten die schnellen U17-Fahrer Druck nach vorne und zogen das Feld weit auseinander. Simon konnte sich direkt nach Vorne kämpfen und folgte mit einem Abstand den ersten beiden Fahrern auf Platz drei. Diesen Platz konnte er bis zum Rennende halten und gegen die hinter ihm liegenden Fahrer verteidigen.

8A972023 0B0E 4470 85A8 7A9EE768DEAC

BA92AC51 FFBF 4163 A1C8 5C059F3F1224

Dritter Platz für Simon - herzlichen Glückwunsch

Maria zeigte ihren Kontrahentinnen von Anfang an, wer an diesem Tag technisch und ausdauermäßig die Stärkere ist. Konstant fuhr sie ihr Tempo durch und baute den Abstand nach vorne kontinuierlich aus. So gewann sie letztendlich das Rennen souverän. Herzliche Glückwünsche auch an Maria zu dieser Top-Leistung.

1C4E9A8D CC78 4E38 92DE E6769EADE530

BDCA5EDD 4DB3 41B1 B503 900463BD82D1

Maria nach Ihrem Rennen beim Zieleinlauf auf dem Marktplatz vor dem Gemeinschaftshaus

 

Jonas zeigte in seinem Rennen eine solide Leistung und erkämpfte sich in dem teilnehmerstarken Fahrerfeld einen 14. Platz.

CA1451C7 2E09 41DC 99BF 7BB4BCC8CA10

 

Der 6. und letzte Lauf des NRW-Cross-Cup 2024/25 findet schon am nächsten Wocheende, und zwar am 16.11. in Nideggen-Schmidt statt. Wir wünschen den Dreien dort viel Spaß, Glück und Erfolg. 

  1. Saisonabschluss auf der Straße - 20km-Zeitfahren mit DRA-Abnahme
  2. Auf der Suche nach dem Heiligen Gravel - Teil 4
  3. Die MTB Mädels und Thorstine leuchten
  4. Eine Radsportwoche im Oktober in der Casa Ciclista
  5. BMX Nord Cup Finale in Bispingen

Unterkategorien

Seite 8 von 33

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Neueste Nachrichten

  • Ausflug der Vereinsjugend zum Buddy Bash
  • Christoph gewinnt BMX 3 Nation-Cup Gesamtwertung
  • Bikepark am Samstag 11-10-2025 geschlossen
  • RC Buer-Starter beim Sparkassen Münsterland Giro 2025
  • Scary Schotter - Gravelrennen auf der Halde Hoheward
  • BMX Nord-Cup Lauf 6&7 in Vechta
  • BMX Bundesliga Lauf 5 & 6 in Hamburg
  • Christoph Kania fährt auf internationaler BMX Bühne

Termine mit RC Buer Beteiligung

Mi, 15.10.2025 18:00 Uhr
E-Cycling
Fr, 17.10.2025 17:00 Uhr
MTB-Jugendtraining
Sa, 18.10.2025 10:00 Uhr
Freies Fahren im Bikepark

Tour ohne Grenzen | 333 km | 222 km

EmscherOffRoad | Gravel | MTB XC

Copyright © RC Buer / Westerholt 1982 e.V.. Alle Rechte vorbehalten.